go-digital & Digitalbonus.Bayern: Bei Ihrem nächsten Projekt können bis zu 50 % der Kosten durch staatliche Förderprogramme übernommen werden.

Siemens Smart Power Management App

Animation ⦁ State Machine ⦁ Illustration ⦁ Konzeption ⦁ App Development ⦁ UX/UI
2023

Die Challenge

Die Siemens AG beauftragte uns, eine interaktive Applikation zu entwickeln, die das innovative Smart Power Management System von Siemens abbildet. Das Smart Power Management hilft dabei, bei unzuverlässigen Netzen einen performanten und unterbrechungsfreien, sowie kostengünstigen und nachhaltigen Betrieb von Maschinen sicherzustellen. Unsere Herausforderung bestand darin, die Funktionalität und die zahlreichen Vorteile dieses innovativen Systems mithilfe einer interaktiven Animations-Stage und anschaulichen, animierten Graphen verständlich darzustellen.

Prototyping der Applikation inkl. Design der UI-Elemente

Isometrische Illustration von Maschinen für diverse Anwendungsprofile

Interaktive und synchronisierte Graphen

Animation der Profile

Verknüpfung der Animationen anhand einer State Machine

Die Umsetzung

Während der Konzeptionsphase wurden diverse Versionen von High Fidelity Prototypen erstellt, die schrittweise um anspruchsvolle Funktionen erweitert wurden. Um verschiedene Einsatzszenarien des Smart Power Management Systems veranschaulichen zu können, wurden isometrische Zeichnungen entworfen und gemäß den Vorgaben von Siemens gestaltet. Diese Grafiken sind einzeln animiert und anschließend in einer State Machine miteinander verknüpft worden, wodurch eine interaktive sowie steuerbare Darstellung ermöglicht wird.

Interaktive und synchronisierte Graphen

Die verschiedenen Anwendungsprofile

Das Ergebnis

Durch die Touch-Bedienung ist eine einfache Präsentation auf Messen möglich. Die realitätsgetreuen Daten werden in ansprechenden Graphen dargestellt, in der bei Mouse-Over detaillierte Zahlen eingesehen werden können. Durch das Smart Power Management wird ein performanter und unterbrechungsfreier Betrieb ermöglicht, welcher dank des Ein-/Ausschaltsystems der Batterie in der Anwendung einfach erkennbar ist. Mittels „Voltage Dip“ sowie „Blackout“-Funktionen können Szenarien simuliert werden, um zu zeigen wie das System im Falle eines Stromausfalls oder einer Unterbrechungen reagieren würde.
Die animierten Profil-Maschinen korrespondieren dabei zeitgleich mit den angezeigten Graphen und passend zum Voltage Dip bzw. Blackout verändert sich auch ihr Verhalten entsprechend.

Anwendungsprofil „Robotics“

Anwendungsprofil „Injection Molding“

Anwendungsprofil „Stacker Crane“

Anwendungsprofil „Pump“

Batterie_Aus Batterie_An

Auswirkung des Smart Power Managements im „Robotics“-Profil