Touch. Discover. Lift – interaktive 3D‑Kranwelt für Tadano verbindet Storytelling & Echtzeit-Daten

Realtime 3D ⦁ Konzeption ⦁ 3D ⦁ Animation ⦁ UX/UI ⦁ Web App ⦁ Headless CMS
2025
in Kooperation mit

Die Challenge

Für Tadano galt es, das umfassende Kran‑ und Service‑Portfolio so aufzubereiten, dass Messebesucher ihren individuellen Mehrwert innerhalb weniger Sekunden erkennen. Anschließend sollen sie ohne Bruch tiefer eintauchen können. Die Lösung sollte drei Sprachen (Deutsch, Englisch & Japanisch) nativ beherrschen, japanische Schriftzeichen korrekt rendern und auch nach stundenlangem Betrieb butterweich laufen. Klassische Print‑ oder Slide‑Decks scheiterten an dieser Aufgabe: zu statisch, zu komplex, zu wenig Wow‑Effekt. Gefordert war daher eine hochperformante, multisensorische Experience, die alle Inhalte flexibel aus einem zentralen Headless‑CMS bezieht, Downloads direkt bereitstellt und ohne Zusatzsoftware auf einem großformatigen Multitouch‑Tisch funktioniert.
Tadano Kran auf der Bauma 2025
Tadano Messestand Bauma 2025

Die Umsetzung

Wir entwickelten eine stilisierte 3D‑Inselwelt in Unity 3D, die mit konstant ~120 fps (Frames per Second) auf einem vertikal verbauten 65″‑Touchscreen läuft. Nutzer navigieren per Gesten durch die Karte oder platzieren bis zu acht eigens 3D‑gedruckte Marker. Unsere Touch-Vision‑Pipeline erkennt die Marker direkt in der App – komplett ohne Drittanbieter‑Tools. Jeder Marker öffnet einen Deep Dive mit animierten 3D‑Modellen, Videos, Websites und mehrsprachigen Texten, die live aus dem Headless‑CMS gestreamt werden. Die Anwendung läuft auch vollständig offline und kann für spezielle Einsätze mit angepassten Inhalten betrieben werden. Über dasselbe CMS ist es dem Kunden möglich Inhalte zum Sharen zu markieren, was dazu führt, dass dynamische QR‑Codes bei den Inhalten erscheinen und Links zu PDFs oder Videos erzeugen. Für die japanische Version werden Kanji (Schriftzeichen) zur Laufzeit gesetzt, damit Zeilenumbrüche und vertikale Layouts jederzeit stimmen. URP‑optimierte Shader und Asset‑Streaming sichern stabile Performance, selbst nach Tagen Dauerbetrieb.

erste Moods der Stadt – digitaler Untergrund und stilisierte Gebäude

Tokens / Marker
Detail Ansicht der Tokens / Marker
Content- / Detail-Ansicht zu einem Produkt
Ansicht von PDF Inhalten mit dynamischem QR-Code zum Download
Headless Content Management System um alle Sprachen, Texte, Assets (Bilder, PDFs, Weblinks, ...) zu pflegen.
Lightbox Video mit Steuerungselementen
Detail / Content Ansicht Bildergalerie zu einem Produkt
Aktualisierung Sync der Inhalte mit dem CMS
Aufbau Touchtable und Test des 120" Screens auf der Bauma 2025
Token / Marker auf dem Touchscreen

Das Ergebnis

Der interaktive Touchtisch wurde auf der bauma 2025 in München zum Publikumsmagnet – das gezeigte Erlebnis wurde dabei live auf einen 120″‑Screen gespiegelt, um maximale Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzielen. Vertriebsteams nutzten die Karte als Gesprächseinstieg und versendeten via QR‑Code relevante Datenblätter direkt aufs Smartphone – ein spürbarer Lead‑Booster. Marketing‑Mitarbeiter aktualisieren heute Texte, Bilder oder Videos binnen Minuten im CMS, ohne neue App‑Builds auszuspielen. Die Experience kombiniert Storytelling, Gamification und fundierte Fakten in einer skalierbaren Plattform, die nachweislich längere Verweildauer, höhere Markenwahrnehmung und qualifiziertere Leads generiert.

Blick in den Showroom - Aufbau Bauma 2025
Token / Marker aktiviert Inhalte
Interaktion mit der Applikation
Token / Marker stehen neben dem Screen bereit für die Messebesucher
Übersicht der interaktiven Karte mit allen Hotspots
Detail Ansicht eines Topics mit weiterführender Content Ebene

Idle Mode – wenn der TouchTable längere Zeit nicht berührt wird führt eine automatische Kamera durch die Welt

Behind the Scenes

Unser Team aus 3D‑Artists, Unity‑Entwicklern und UX‑Designern arbeitete daran, Tadanos Vision greifbar zu machen. Noch bevor die erste Zeile Code entstand, testeten wir Papier‑Prototypen auf dem blanken Touchtisch, um Gesten und Marker‑Layouts feinzujustieren. Die Marker selbst durchliefen sechs Iterationsschleifen im hauseigenen 3D‑Druck: Geometrie, Gewicht und Erkennungsmuster wurden so lange optimiert, bis der Tisch acht Marker in unter 15 ms zuverlässig erkannte. Parallel entwickelte unser Shader‑Team eine URP‑Pipeline, die komplexe Krangeometrien mit dynamischen Lichtakzenten – auch nach mehrtägigem Dauerbetrieb auf der bauma 2025. Für das Headless CMS wurde ein ein schlankes GraphQL‑Gateway, das Text, Bilder und Videos in Echtzeit an Unity übergibt erstellt – und schulten das Team bei Tadano, damit sie Inhalte künftig selbst ändern können.

Unity_2rA4fFIg0M Unity_AljRNUeyqM

Optimierung des Lightmap Bakings

Unity_2rA4fFIg0M Unity_F7Kwv1A8AC

Optimierung des Lichteinfalls und der Reflektionen

Optimierung des RenderLoops - Target 100fps+
InApp / OnScreen Debug
Optimierung des Job Systems / Multithreaded Workloads